top of page

Gabriel Bellón Marrapodi (Montevideo, 1973)

Botschafter Oestlich des Uruguay

Seit 2017 in der Bundesrepublik Deutschland. 

Foto%20Gabriel%20Bellon_edited.jpg

Willkommensschreiben des Botschafters Gabriel Bellón

Mit großer Zufriedenheit präsentieren wir heute die neue Website der Uruguayischen Botschaft in Berlin.

Die Erstellung war ein Ziel für 2021 unseres gesamten Personals, das im Wesentlichen zwei konkrete Ergebnisse anstrebt:

- Optimierung der Kommunikation und des Informationsflusses mit unseren Landsleuten, vor allem mit Wohnsitz in Deutschland, aber auch mit denen, die auch hier nicht wohnsässig sind  gelegentlich Anfragen stellen oder Information erhalten können.

- einen dynamischen, modernen und attraktiven Beratungsraum zu schaffen, um deutsche Freunde über unser geliebtes und schönes Land zu informieren.

 Zusammenfassend möchten wir ein nützliches und freundliches Werkzeug haben, um mehr und besser mit allen Menschen in Verbindung zu treten, die in irgendeiner Weise mit Deutschland und mit persönlichen, beruflichen und geschäftlichen Interessen in Uruguay verbunden sind.

 Die Idee ist, dass die Seite „lebendig“ ist, das heißt, sie entwickelt sich, wenn wir die Bedürfnisse unserer in Deutschland lebenden Landsleute, denen wir normalerweise konsularische Dienstleistungen anbieten, einschätzen.

Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare und Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen

Gabriel Bellón

Botschafter Bellón Marrapodi hat einen Master in Internationalen Studien der Societá Italiana per l'Organizzazione Internazionale (Rom - Italien, 2004 - 2005), einen Postgraduierten-Abschluss in Internationalen Studien - Internationales System und Integration – der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Republik (Udelar, Montevideo - Uruguay; 2000) und einen Hochschul-Abschluss in Internationalen Beziehungen der Fakultät für Rechtswissenschaften (Udelar, 1991 - 1995).

 

Er besuchte die Grund- und Oberschule der Deutschen Schule Montevideo (1977 - 1990). In den Jahren 2016 - 2017 war er Generaldirektor für Fragen der Integration und des MERCOSUR; er war Nationaler Koordinator bei der Gruppe Gemeinsamer Markt (GMC) und Chefunterhändler für Uruguay bei den Verhandlungen zwischen dem MERCOSUR und der EU (2016-2017).

Im Jahr 2015 war er Abteilungsleiter in der Generaldirektion für Fragen der Integration und des MERCOSUR sowie Vertreter des uruguayischen Außenministeriums im Vorstand des Nationalen Technischen Referats beim Fonds für die strukturelle Konvergenz des MERCOSUR (FOCEM).

Im Zeitraum von 2013 bis 2015 war er stellvertretender Abteilungsleiter in der Generaldirektion für Fragen der Integration und des Mercosur, stellvertretender nationaler Koordinator bei der GMC (2014-2015) und nationaler Koordinator der Handelskommission (2014).

Von 2008 bis 2013 arbeitete er in der Ständigen Vertretung Uruguays bei der WTO und anderen Wirtschaftsorganisationen mit Sitz in Genf. Darüber hinaus war er Verhandlungsführer für: Landwirtschaft, NAMA, geistiges Eigentum (WTO) und WIPO (Genf).

Von 2006 bis 2008 war er Abteilungsleiter in der Generaldirektion für internationale Wirtschafts-Angelegenheiten sowie Abteilungsleiter der Direktion für internationale Wirtschafts-Organisationen.

Von 2000 bis 2006 war er Zweiter und Dritter Botschaftssekretär an der Botschaft von Uruguay beim Vatikan und in der Ständigen Delegation Uruguays bei der FAO, wo er als stellvertretender Ständiger Vertreter bei der FAO (Rom, Italien) tätig war.

Von 1997 bis 2000 arbeitete er in der Generaldirektion für kulturelle Angelegenheiten sowie in der Abteilung Protokoll und Staatszeremoniell.

Im Jahr 1996 trat er über ein Prüfungs- und Auswahlverfahren in den Auswärtigen Dienst des Außenministeriums von Uruguay ein.

Botschafter Bellon spricht fließend folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Französisch.

bottom of page